Presse

Samstag, 6. November 2021 - 3:00
Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2021 stellt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) die Ausgabe von zu entwertenden Fahrkarten ein. Die technischen Neuerungen werden allerdings nur dort zum Einsatz gebracht, wo auch eine gewisse Nachfrage vorliegt.
Daher möchten wir Sie informieren, dass die Verkaufsstellen in den Ortsverwaltungen sowie die im Bürgerservice Bretten zum 30.11.2021 geschlossen werden.
Mittwoch, 3. November 2021 - 3:00

Bevor die seriell gefertigte Konfektionsmode aufkam, waren die Schneider für die Versorgung der Bewohner in Stadt und Land für deren textile Ausstattung zuständig, die nicht umfänglich in Heimarbeit gefertigt wurde. Der Lehrberuf des Schneiders findet seinen Ursprung in der Entwicklung der Mode: Mit dem Aufblühen der Städte seit dem 12. Jahrhundert entwickelten sich auch andere Kleiderformen.

Donnerstag, 28. Oktober 2021 - 3:00

Die Handlungsschwerpunkte der Stadt Bretten sowie zahlreiche Maßnahmen sind im sogenannten „ISEK Bretten“ (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) aus dem Jahr 2016 definiert. Der Umsetzungsstand ist beachtlich: Fast 80 % aller darin enthaltenen Maßnahmen sind in der Umsetzung oder sogar schon abgeschlossen.

Dienstag, 19. Oktober 2021 - 13:08

Der "Brettener Herbst"* mit verkaufsoffenem Sonntag am 24. Oktober 2021 lädt gleich mit zwei Märkten zum Bummeln, Genießen und Entdecken in die Innenstadt ein. Auf dem Seedammparkplatz und dem Alfred-Leicht-Platz schlagen ab 8 Uhr zahlreiche „Fliegende Händler“ ihre Verkaufsstände auf. Auf dem traditionellen Herbstkrämermarkt erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot, das von Bekleidung jeglicher Art über Gardinen, Naturwaren, Haushaltswaren und Gewürze bis hin zu Kunsthandwerk und Süßwaren reicht.

Mittwoch, 29. September 2021 - 3:00
Der Kraichgau bietet mit seinen fruchtbaren Lössböden und zahlreichen Wasserläufen optimale naturräumliche Gegebenheiten zum Anbau von Pflanzen jeglicher Art. Aus dem Bereich der Textilverarbeitung wurden Flachs, Hanf und Krapp kultiviert. Diese Voraussetzungen begünstigten bereits im ausgehenden Spätmittelalter die Herausbildung eines differenzierten Textilgewerbes in Bretten. Das Gewerbe umfasst unterschiedliche Berufs-gruppen, darunter beispielsweise Woll- und Leinenweber, Tuchscherer und Färber.

Seiten

Share it